Die Compressionslager werden in allen Bereichen des Bauwesens als dauerelastische gelenkige Verbindungselemente eingesetzt. Im Hochbau werden sie als rechteckige Punktlager für elastische Auflagerungen von Bindern und Unterzügen verwendet. Im Geschossbau auch als Lagerstreifen unter Flächentragwerken und Wandplatten.
Das Calenberg Compressionslager ist ein unbewehrtes Elastomerlager mit glatten Druckkontaktflächen. Es besteht aus einem zähelastischen ozonbeständigen Elastomerwerkstoff mit einer Härte von ca. 65 Shore A.
Lagerdicken: 5, 10, 15 und 20mm
Die Compressionslager werden durch Pronouvo AG zugeschnitten und konfektioniert.